Sie möchten die Abschlussprüfung für Pafas ablegen, besuchen aber keine Berufsschule? Wir helfen Ihnen dabei, sich auf die einzelnen Themen vorzubereiten. Die Themen sind in 14 Terminen von jeweils 90 Minuten zusammengefasst.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, an zwei weiteren Terminen online Probeprüfungen zu schreiben, die Sie dann korrigiert zurück erhalten.
Die Pafa-Abschlussprüfung erfordert ein umfangreiches Fachwissen. Den größten Teil des Fachwissens erwerben Sie mit Hilfe Ihrer praktischen Tätigkeit in der Kanzlei oder Patentabteilung.
Wenn Sie als „Externe*r“ an der Prüfung teilnehmen, fehlt Ihnen allerdings die theoretische Vermittlung des Fachwissens. In 14 Webinaren fassen 3 Experten aus der Praxis das Fachwissen für Sie zusammen. An zwei weiteren Terminen bieten wir Ihnen das Schreiben von Probeprüfungen an, die von Monika Huppertz, Mitglied des Prüfungsausschusses NRW, korrigiert an Sie zurückgesandt werden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Experten bis zur Abschlussprüfung bei Unklarheiten um Hilfe zu bitten. Die Veranstaltung mit insgesamt 16 Terminen bietet Ihnen eine optimale Prüfungsvorbereitung.
Mit Teilnahmezertifikat!
Jessica Färber
Patentreferentin, Leitung der Marken- und Designabteilung Patentanwälte Demski & Nobbe, Duisburg
Mitglied des Prüfungsausschusses NRW und Lehrkraft am Max-Weber-Berufskolleg, Düsseldorf
Dr. Rüdiger Mann
Rechtsanwalt, Senior Legal
Counsel Intellectual Property, BASF SE
Monika Huppertz
Trainerin, Fachbuchautorin, Geschäftsführerin IP for IP GmbH, Mitglied im Prüfungsausschuss der Patentanwaltskammer, besitzt das Europäische Patentverwaltungszertifikat (EPVZ) und langjährige Referentin.
03. September 2025
Einführung mit allgemeinen Infos bezüglich der Prüfung
10. September
2025
Deutsche Marke
17. September 2025
EU-Marke
01. Oktober 2025
IR-Marke
08. Oktober 2025
Deutsches Design
05. November 2025
EU-Design
19. November 2025
Internationales Design
26. November 2025
Geschäfts- und Leistungsprozesse
03. Dezember 2025
Wirtschaftskunde
10. Dezember 2025
Sozialkunde
07. Januar 2026
DE-Patent
14. Januar 2026
EP-Patent
21. Januar 2026
PCT-Anmeldung
25. Februar 2026
Fristen
04. März 2026
Probeprüfung Rechtsanwendung im Bereich des nationalen Gewerblichen Rechtsschutzes
11. März 2026
Probeprüfung Rechtsanwendung im Bereich des internationalen, regionalen und europäischen Gewerblichen Rechtsschutzes
2025/2026
1. Termin 03. September 2025
2. Termin 10. September 2025
3. Termin 17. September 2025
4. Termin 01. Oktober 2025
5. Termin 08. Oktober 2025
6. Termin 05. November 2025
7. Termin 19. November 2025
8. Termin 26. November 2025
jeweils von 16.00 - 17.30 Uhr
9. Termin 03 Dezember 2025
10. Termin 10. Dezember 2025
11. Termin 07. Januar 2026
12. Termin 14. Januar 2026
13. Termin 21. Januar 2026
14. Termin 19. Februar 2026
15. Termin 25. Februar 2026
16. Termin 04. März 2026
Speziell ausgerichtet auf externe Teilnehmer der Abschlussprüfung 2026/2027 zum/zur Pafa, die nicht am Berufsschulunterricht teilnehmen.
Auszubildende, die am Berufsschulunterricht teilnehmen, sind aber dennoch teilnahmeberechtigt.
Das Webinar findet im Internet, direkt an Ihrem PC, statt. Um an dem Webinar teilnehmen zu können sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
Sie möchten die Abschlussprüfung für Pafas ablegen, besuchen aber keine Berufsschule? Wir helfen Ihnen dabei, sich auf die einzelnen Themen vorzubereiten. Die Themen sind in 14 Terminen von jeweils 90 Minuten zusammengefasst. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, an zwei weiteren Terminen online Probeprüfungen zu schreiben, die Sie dann korrigiert zurück erhalten.
Ihre Investition
€ 3.040,00 zzgl. gesetzl. MwSt. (€ 3.617,60 brutto)
Nach Anmeldeeingang erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen.
IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Thaddenstraße 10, 69469 Weinheim, Zweitstandort: Linderhauser Straße 135, 42279 Wuppertal
Telefon: +49 (0)6201 / 3 92 33-00, E-Mail: info@ipforip.de
Telefonisch erreichen Sie uns von montags bis donnerstags 8.30 - 16.00 Uhr, freitags von 8.30 - 14.00 Uhr.
Außerhalb der Bürozeiten sind wir per E-Mail unter info@ipforip.de erreichbar!
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.