Marken- und Design-Roadtrip

Sie erhalten die richtigen Denkanstöße, zur Entscheidung des richtigen Schutzrechts.

 

Unsere Dozenten begleiten Sie praxisnah durch den Anmelde- und Eintragungsprozess der zwei verschiedenen Schutzechte und klären über die jeweiligen Vor- und Nachteile auf. Die Unterschiede werden gemeinsam erarbeitet und durch viele praktische Tipps erhalten Sie das nötige Rüstzeug für Ihren beruflichen Alltag.

Ihre Referentinnen

 

 

 

 

 

 

 

Sabine Gluthe

Expertin für Designschutz

 

 

 

 

 

Sandra Monterosso

Markensachbearbeiterin

und Rechtsfachwirtin

CeramTec GmbH

Inhalte

MARKE

  • Was bin ich?
  • Unterschiede
  • Vor- und Nachteile
  • Komplementär oder ausschließend? Widerspruch oder Chance?

Schutzvoraussetzungen/Schranken

  • absolute/relative Eintragungshindernisse

Vergleich der verschiedenen Systeme:
DE-/EU- und IR-Marke


Anmeldeverfahren

  • Prüfungsverfahren
  • Fristen
  • Gebühren
  • Nizza Klassifikation

Schutzwirkungen

Was bringt mir das gewählte Schutzrecht

 

Verlängerung/Aufrechterhaltung

  • Fälligkeit der Verlängerung
  • Schutzdauer
  • Gebührengegenüberstellung

Kostenfreie Recherchetools

 

Mögliche Steitverfahren

  • Amtliche Verfahren: Widerspruch/Löschung/Nichtigkeit
  • Mögliche Angriffspunkte
  • Kombination der Schutzrechte im Streitfall

Zusammenfassung

DESIGN

  • Was bin ich?
  • Unterschiede
  • Vor- und Nachteile
  • Komplementär oder ausschließend? Widerspruch oder Chance?

Eintragungsvoraussetzungen/Schranken

  • Neuheit und Eigenart
  • Darstellungen

Vergleich der verschiedenen Systeme:
DE-/EU- und IR-Design


Anmeldeverfahren

  • Prüfungsverfahren
  • Fristen
  • Gebühren
  • Locarno-Klassifikation

Schutzwirkungen

Was bringt mir das gewählte Schutzrecht

 

Verlängerung/Aufrechterhaltung

  • Fälligkeit der Verlängerung
  • Schutzdauer
  • Gebührengegenüberstellung

Kostenfreie Recherchetools

 

Mögliche Steitverfahren

  • Amtliche Verfahren: Widerspruch/Löschung/Nichtigkeit
  • Mögliche Angriffspunkte
  • Kombination der Schutzrechte im Streitfall

Zusammenfassung


Seminarzeiten

Präsenz-Seminar 10.00 - 17.00 Uhr (inkl. Pausen) in Stuttgart

Zielgruppe (m/w/d)

  • Neu- und Quereinsteiger im Gewerblichen Rechtsschutz, insbesondere im Bereich Marken & Design

  • Patentanwaltsfachangestellte

  • Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte

  • Patent- und Marken-/Designsachbearbeiter

  • Büroleiter / Office Manager

  • Patentanwaltskandidaten

  • Patent- und Marken-/Designreferenten

  • Mitarbeiter aus Patent-, Marken und Designabteilungen


Teilnahmevoraussetzungen

Sie sollten sinnvollerweise über Basiskenntnisse im Marken- und Designrecht verfügen.

Hierfür empfehlen wir unseren Crashkurs für Marke und Design.

Anmeldung

Marken- und Design-Roadtrip

Sie erhalten die richtigen Denkanstöße, zur Entscheidung des richtigen Schutzrechts.

 

Ihre Investition

€ 890,00 zzgl. gesetzl. MwSt. (€ 1.059,10 brutto)

Nach Anmeldeeingang erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit dem genauen Veranstaltungsort. In Ihrer Investition sind die Tagungsunterlagen, das Mittagessen sowie die Pausensnacks enthalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.