Arbeitnehmererfindungsrecht

inkl. Arbeitnehmererfindervergütung

 

Die Veranstaltung verschafft Ihnen einen Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht und eröffnet Ihnen anhand ausgewählter Beispiele den Zugang zur Lösung praxisrelevanter Fragen der Erfindervergütung.

 

Der Vergütungsanspruch des Erfinders stellt den wirtschaftlichen Ausgleich für die Inanspruchnahme einer Diensterfindung dar. Zugleich wirken überzeugende Vergütungsregelungen motivationsfördernd und stärken die Innovationskraft des Unternehmens. Dieses Seminar verschafft Ihnen einen Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht und eröffnet Ihnen anhand ausgewählter Beispiele den Zugang zur Lösung praxisrelevanter Fragen der Erfindervergütung.

 

Auch als Live-Webinar buchbar, weitere Informationen dazu finden Sie HIER
Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Veranstaltung an, wir freuen uns über eine Nachricht an info@ipforip.de

 

Mit Teilnahmezertifikat  - für Rechtsanwälte ist das Seminar mit 6,5 Zeitstunden im Sinne von § 15 FAO anerkannt.

Ihr Referent

 

 

 

 

 

 

Niklas Kinting
Rechtsanwalt
CBH Rechtsanwälte Cornelius, Bartenbach, Haesemann & Partner GbR

Inhalte

Systematik des Arbeitnehmererfinderrechts

  • Anwendungsbereich
  • Erfindungsmeldung und Inanspruchnahme
  • Freigabe- und Anbietungspflichten

Bestimmung der Erfindervergütung

  • Vergütungsformel
  • Berechnungsmethoden
  • Vergütungsvereinbarungen und Festsetzungen

Methode der Lizenzanalogie

  • Technisch-wirtschaftliche Bezugsgröße
  • Ermittlung angemessener Lizenzsätze
  • Abstaffelung
  • Bestimmung des Anteilsfaktors

Einzelfragen der Vergütungsermittlung

  • Vergütung nicht genutzter Erfindungen
  • Vergütung bei Lizenzierung der Erfindung
  • Veräußerung der Erfindung
  • Erfindervergütung im Konzern

Incentive- und Pauschalvergütungssysteme

 

Zielgruppe (m/w/d)

  • Patentanwaltsfachangestellte,

  • Patentsachbearbeiter

  • Büroleiter / Office Manager

  • Patentanwaltskandidaten

  • Patentreferenten

  • Mitarbeiter aus Patentabteilungen

  • Entwickler

  • Erfinder

  • Ingenieure.


Anmeldung

Arbeitnehmererfindungsvergütung

Dieses Seminar verschafft Ihnen einen Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht und eröffnet Ihnen anhand ausgewählter Beispiele den Zugang zur Lösung praxisrelevanter Fragen der Erfindervergütung.

 

Ihre Investition

€ 890,00 zzgl. gesetzl. MwSt. (€ 1.059,10 brutto)

Nach Anmeldeeingang erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit dem genauen Veranstaltungsort.

 

In Ihrer Investition sind die Tagungsunterlagen, die Mittagessen sowie die Pausensnacks enthalten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.